Wohn- und Geschäftshaus | Pößneck

Typ:Wohn- und GeschäftshausRealisierungszeitraum:2014 – 2017Nutzfläche:596 m² BruttogeschossflächeInvestitionsvolumen:1,03 Mio. Euro (gefördert durch Städtebauförderung der Stadt Pößneck)Auftraggeber:Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbHAufgabe:Sanierung eines Wohn- und GeschäftshausesLeistung:Projektsteuerung

Labor- und Verwaltungsgebäude | Jena

Der Anspruch an einen neuen Unternehmenssitz definiert sich nicht allein über Kapazität, Funktionalität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Erst durch Kreativität erhalten Zahlen und Fakten ein Gesicht.Typ:Gewerbeimmobilie, Forschung und ProduktionRealisierungszeitraum:November 2012 – März 2015Nutzfläche:ca. 1.700 m², gegliedert in:750 m² Labor450 m² Verwaltung500 m² LagerInvestitionsvolumen:ca. 5,9 Mio. EuroAuftraggeber:Jena Bioscience GmbHAufgabe:Neubau Labor- und VerwaltungsgebäudeLeistung:Projektleitung und Projektsteuerung in Partnerschaft mit

Sanierung und Erweiterung Reinraumgebäude IPHT | Jena

Modernste Technologien im passenden Rahmen: Statt bisher 300 stehen den Forschern jetzt 730 Quadratmeter hochmoderner Laborfläche zur Verfügung. Mehr Raum für Experimente – und eine solide Basis für wissenschaftliche Erfolge.Typ:Forschung und ProduktionRealisierungszeitraum:2009 – 2011Nutzfläche:730 m² Forschungslabor (Reinraumklasse ISO 4)Investitionsvolumen:ca. 6,8 Mio. Euro, Konjunkturpaket des BundesAuftraggeber:Institut für Photonische Technologien JenaAufgabe:Sanierung von 300 m² ReinraumflächeErweiterung um 430

Sanierung Brandschaden | Jena

Die Aufrechterhaltung und Weiterführung des eigentlichen Geschäftsbetriebes stand im Mittelpunkt dieses Wiederaufbaus.Um die Interessen von Eigentümer, Nutzer, Nachbarn und Versicherung bei der Sanierung des Brandschadens zusammenzuführen, bedurfte es eines professionellen Projektmanagements.Typ:GewerbeimmobilieRealisierungszeitraum:2006Nutzfläche:2.500 m²Investitionsvolumen:3,7 Mio. EuroAuftraggeber:J-1 Bauprojekte GmbHAufgabe:Gebäudesanierung und Brandschadenbeseitigung bei Aufrechterhaltung der Produktion der Jenoptik Automatisierungstechnik GmbHLeistung:Projektleitung und Projektsteuerung

Neubau Justizzentrum | Jena

Vom ehemaligen Militärgelände zur multifunktional genutzten Verwaltungsimmobilie – die Zusammenführung und Unterbringung der in Jena ansässigen Gerichte und Justizbehörden in einem Objekt war komplexe Aufgabenstellung des Thüringer Justizministeriums. Hierbei galt es, die hohen architektonischen Ansprüche mit den Nutzungsanforderungen in Einklang zu bringen.Typ:VerwaltungsimmobilieRealisierungszeitraum:2002 – 2004Grundstücksgröße:ca. 21.100 m²Nutzfläche:ca. 14.500 m², gegliedert in:Thüringer OberlandesgerichtAmtsgericht JenaGeneralstaatsanwaltschaftStaatsanwaltschaft Gera, Außenstelle Jenasoziale

Am Dorfe | Heisede

Wenn die Faktoren für den Standort sprechen: Im Süden Hannovers gelegen, ermöglicht das Wohngebiet mit seiner direkten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Arbeiten im Stadtzentrum und Wohnen in ruhiger Lage.Typ:WohngebietRealisierungszeitraum:2013 – 2023Grundstücksgröße:ca. 16.000 m² Bruttobauland(25 Bauparzellen für EFH)Investitionsvolumen:ca. 1,7 Mio. EuroAuftraggeber:MGM Immobilien GmbH & Co. KGAufgabe:Umwandlung einer Brache in BaulandLeistung:Entwicklung von landwirtschaftlicher Nutzfläche zu BaulandPlanung

Am Wachsenburgweg | Erfurt

Die Lage entscheidet: Mit der Erschließung einer der besten Wohnlagen Erfurts ist es gelungen, dem Immobilienmarkt gesuchtes Potenzial zur Verfügung zu stellen.Typ:WohngebietRealisierungszeitraum:2012 – 2014Grundstücksgröße:ca. 11.000 m² Bruttobauland (17 Bauparzellen für EFH)Investitionsvolumen:ca. 2,35 Mio. EuroAuftraggeber:MGM Immobilien GmbH & Co.KGAufgabe:Entwicklung von landwirtschaftlicher Nutzfläche zu BaulandPlanung und Herstellung von öffentlichen ErschließungsanlagenVermarktung von NettobaulandLeistung:Projektentwicklung Projektsteuerung für ErschließungsarbeitenVermarktung und Vertrieb

Neubau Studierendenwohnhaus Clara-Zetkin-Straße „2.0“ | Jena

Auf den Trend reagiert: Im Jahr 2010 stiegen die Studierendenzahlen um zehn Prozent an. Der Freistaat Thüringen stellte daraufhin Fördermittel für den Bau von Studierendenwohnungen bereit. Die MGM Management GbR agierte hier als kompetenter Partner des Studierendenwerks Thüringen.Typ:StudierendenwohnheimRealisierungszeitraum:2010 – 2012Nutzfläche:51 Wohneinheiten (150 Zimmer)5.621 m² BruttogeschossflächeInvestitionsvolumen:ca. 5,6 Mio. Euro, gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung,

Hardyweg | Berlin-Charlottenburg

Klasse statt Masse: Im Berliner Westend entstand aus einer Konversionsfläche attraktives Wohnbauland.Typ:WohngebietRealisierungszeitraum:2010 – 2011Grundstücksgröße:ca. 3.500 m² Bruttobauland(7 Bauparzellen für EFH und DH)Investitionsvolumen:ca. 1,6 Mio. EuroAuftraggeber:Fuchslöcher Erschließungsgesellschaft bRAufgabe:Umwandlung einer Konversionsfläche in BaulandLeistung:ProjektentwicklungProjektsteuerung für ErschließungsarbeitenVermarktung und Vertrieb

Lautenbergsattel | Suhl

In diesem exklusiven Gebiet auf dem Suhler Lautenberg sind 34 neue Bauplätze für künftige Bauherren entstanden.Typ:WohngebietRealisierungszeitraum:2010 – 2021Grundstücksgröße:ca. 30.000 m²Investitionsvolumen:ca. 2,0 Mio. EuroAufgabe:Entwicklung einer innerstädtischen Brachfläche zu BaulandPlanung und Herstellung von öffentlichen ErschließungsanlagenVermarktung von NettobaulandLeistung:ProjektentwicklungProjektsteuerung für Erschließungsarbeiten